|
Hechingen Stetten, Sakramentshäuschen
Das Sakramentshäuschen mit einer Höhe von ca. 7,5 m befindet sich im 1. Abschnitt des 5/8 Chors links vom Altar.
Im Jahr 2004 wurde es von uns umgehend restauriert.
Es entstand Ende des 15. Jahrhunderts, mit dem Wiederaufbau der fast niedergebrannten Klosteranlage. Es gehört zu den 3 wohl bekanntesten Arbeiten aus der “Reutlinger Schule“ zu denen noch der Marktbrunnen in Urach sowie das Taufbecken in Reutlingen zu zählen sind.
Auf einem gedrehten Schaft stehen drei dreiseitige Stockwerke.
In der ersten Ebene - befindet sich die Sakramentsnische mit dem heiligen Georg am vorderen Eckpfeiler.
In der zweiten Ebene - sind über der Sakramentsnische zur Westseite der Heilige Christopherus, zur Ostseite Johannes der Täufer zu sehen
Im dritten Stockwerk – steht südwärts der Heilige Sebastian (Entstehungszeit war Pestzeit) mit seinen Schächern, links mit Armbrust, rechts als Bogenschütze.
Die Figuren sind durch reichverzierte architektonische Elemente getrennt.
Den oberen Abschluss bildet eine Fiale mit Krabben und Kreuzblume.
Verwendet wurde ein grau-grüner Schilfsandstein aus der Region des östlichen Neckartals zwischen Binsdorf und Renfrizhausen ( Karte der mineralischen Rohstoffe von Baden-Württemberg des LGRB Blatt L7718 Balingen ; Die Kunstdenkmäler Hohenzollerns 1939 Band: Kreis Hechingen ; Kirchenführer der Klosterkirche Hechingen – Stetten 1. Auflage von 1982 ).
|
|
|